„Es ist der größte Fehler bei der Behandlung von Krankheiten, dass es Ärzte für den Körper und Ärzte für die Seele gibt, wo beides doch nicht getrennt werden kann.” (Platon)

Den Körper als Einheit sehen

PILATES ist als Körper-Geist-Training ein integratives Training.

Integrative Arbeit ist, wenn wir lernen, wieder von unserem Körperstamm, von unserem Rumpf aus Bewegung, unser Sein zu initiieren.
In unserem Alltag sind wir es gewohnt, Bewegung vor allem von unseren Extremitäten, den Armen und Beinen, anzusetzen, also isoliert von unserem Rumpf. In unserem Körperstamm befinden sich aber die Wirbelsäule, all unsere Organe, alle Emotionen, unser Zentrum.
Kraft und Ausdruck in unserer Bewegung entsteht erst dadurch, dass wir die Bewegung aus unserem Körperstamm initiieren. Wir vermeiden eine Überlastung der Bewegungsmuskulatur in den Extremitäten. Hier setzt die Pilates-Arbeit an.


Aus diesem Grundverständnis von Pilates setzt unsere weiteres Angebot an Körperarbeit an, bei der wir uns wieder als Einheit erleben mit Körper, Stimme, Geist und Emotion.

  • 1. Pilates & Tanz
  • 2. Pilates & Stimme
     

    Daneben kann es hilfreich sein, Unterstützung von außen durch einen Therapeuten zu bekommen:

  • 3. Körper- und Bewegungstherapie (s. Therapie)

    Erläuterung:
    Wie sehr unsere Gedanken unsere Körperhaltung und unseren Erfolg in der Bewegung beeinflussen, erlebt jeder Sportler, Tänzer, Sänger, jeder Mensch, der professionell mit seinem Körper arbeitet. Unsere Bewegungsmuskulatur wird über das Nervensystem bewusst oder unbewusst angesteuert. So spannen wir zum Beispiel unbewusst unserer Nackenmuskeln an, wenn wir im Stress sind, wir belastende Ereignisse erleben, uns kalt ist oder wir Angst haben.
    Verspannte Muskeln behindern Bewegung, können schmerzen oder Organfunktionen negativ beeinflussen. Es wäre gut, diese Verspannungen aufzulösen.