Das Pilates-Training fand ursprünglich nur an den Geräten statt, die wir auch heute benutzen. Sie ermöglichen zum einen, ergonomisches Bewegungslernen zum anderen, in kurzer Zeit den Körper als Ganzes und im Bewegungsfluss zu erleben und Muskulatur schneller aufzubauen. Im Unterschied zu anderen Gerätetrainingsarten wird in Bewegung und bewusster Atmung, mit dem Gerät gearbeitet (Federn anstelle von Gewichten als Widerstände).
Es wird vor allem die das Skelett stützende Muskulatur trainiert und damit eine „schlanke“ Muskulatur von Innen aufgebaut.
Das Gerätetraining findet im Einzelunterricht oder in Kleingruppen von 2-3 Personen statt. Die Termine können individuell vereinbart werden.
Die Pilates-Geräte
- helfen Bewegungsabläufe effizient zu erlernen.
- helfen, den Körper gleichmäßig zu trainieren
- helfen, sich bei Beschwerden wieder schmerzfrei zu bewegen
- helfen Ausweichmuster besser zu erkennen und neue, effiziente Bewegung präzise zu lernen
- erleichtern oder erschweren eine Bewegung durch den sanften Widerstand von Federn (ähnlich dem Aufbau einer Muskelfaser)
- helfen, die tiefliegenden, stabilisierenden Muskeln schneller zu finden und damit aus der Kraft des Rumpfes die Extremitäten zu benutzen (anders als beim Gewichtstraining im Fitnessstudio)
- Fragen, die wir uns dabei stellen sind: Wo hole ich die Kraft her für die Bewegung? Welche Bewegungsmuskeln arbeiten zu viel und verspannen deshalb? Arbeiten beide Seiten gleichmäßig?